Wir freuen uns, Sie schon bald wieder in den Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden begrüßen zu dürfen. Zum genauen Zeitplan der Wiedereröffnung an dieser Stelle in Kürze mehr.

Corona-Virus:
Wir freuen uns, Sie schon bald wieder in den Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden begrüßen zu dürfen. Zum genauen Zeitplan der Wiedereröffnung an dieser Stelle in Kürze mehr.
Mehr erfahrenEinleitung
In Zeiten von Pay Pal, Kreditkarte und digitalen Münzen, sogenannter BitCoins, verschwindet das Bargeld zunehmend aus unserem Alltag. Gleichzeitig stoßen Sonderaktionen, wie die Prägung der 5-Euro-Münze im Jahr 2016, auf ungeahntes Sammlerinteresse. Rund 300.000 Objekte vereint das Dresdner Münzkabinett – von der Antike bis zur Gegenwart.
Die neue Dresdner Schatzkammer
Seit dem Sommer 2015 ist das Münzkabinett im Georgenbau des Residenzschlosses wieder mit einer Dauerausstellung vertreten: Die vollkommen neu konzipierte, langersehnte Schau kehrte damit an seinen Ursprungsort zurück und vollendete mit ihrer Eröffnung gleichzeitig eine weitere Etappe im Wiederaufbau des Schlosses.
Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere YouTube- oder Vimeo-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube bzw. Vimeo an den Betreiber in den USA übertragen und unter Umständen gespeichert.

Termine
Wie das älteste Dresdner Museum seinen Anfang nahm
Die Anfänge der Sammlung gehen auf Herzog Georg den Bärtigen (1500 -1539) zurück. Über Jahrhunderte wurde das Münzkabinett von den sächsischen Kurfürsten und Königen erweitert, besonders unter August dem Starken und seinem Sohn August III.
Zur Sammlungsgeschichte
