Friedrich Wilhelm Hörnlein, Friedrich August III., 3 Mark auf 400 Jahre Reformation (Avers), Sachsen 1917
© Münzkabinett, SKD

"Es ist nicht Alles Gold das da gleist". Friedrich der Weise (1463-1525)

Anlässlich des 500-jährigen Todesjahres von Friedrich III., genannt der Weise, widmet das Münzkabinett dem ernestinischen Kurfürsten eine Sonderausstellung – dem übrigens ersten Regenten Sachsens, der auf Münzen portraitiert wurde. Münzen und Medaillen von und über ihn beleuchten sein Leben und Wirken, ergänzt durch sammlungsübergreifende Exponate des Kupferstich-Kabinetts, der Rüstkammer sowie der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800. 

  • DATES 29/03/2025—11/01/2026
  • Opening Hours daily 10—17, Dienstag closed
  • Admission Fees regulär 16 €, ermäßigt 12 €, unter 17 free, ab 10 Pers. 14,50 €
Book online

Friedrichs Biografie

Friedrichs Biografie ist vielschichtig. Umsichtig führte er sein Kurfürstentum durch den von Umbruch und Wandel geprägten Übergang zur Frühen Neuzeit. In Erinnerung bleibt bis heute insbesondere seine Rolle als Beschützer Martin Luthers. In Fragen des Bergbaus und des Münzwesens, die seine ökonomische Grundlage bildeten, stimmte er sich vorausschauend mit seinen albertinischen Verwandten ab, den Herzögen Albrecht und Georg. Er machte sich aber auch einen Namen als Förderer von Wissenschaft, Bildung und Kunst, etwa durch die Gründung der Universität Wittenberg oder die Berufung von Lucas Cranach dem Älteren zum Hofmaler.

Impressionen

Friedrichs Vorliebe

Friedrichs Vorliebe für Sinnsprüche wird durch den Titel der Sonderausstellung wortwörtlich Rechnung getragen: nicht dem glitzernden Gold verdankte er seine finanzielle und somit politische Unabhängigkeit, sondern dem Silber aus sächsischem Boden. 

Programm

Weitere Ausstellungen

Further Exhibitions
To top

We are using cookies!

You can revoke your consent at any time.

The Staatliche Kunstsammlungen Dresden uses cookies to provide you with an optimal website experience. These primarily include cookies that are necessary for the operation of the website.

Click on "Accept all" to accept all cookies. You can change and revoke your consent at any time. For this purpose, the "Change cookie settings" button is available at the bottom of the page. Functional cookies will continue to be executed even without your consent.

If you would like to adjust the cookies used, you can reach the settings via the "Select" button.

You can find more information under Privacy or Imprint.